Einen religiösen Einfluss haben

| Батжаргал Сэнгэдорж

MYRNA BROWN, GASTGEBER: Heute ist Donnerstag, der 2. Januar.

Vielen Dank, dass Sie sich an WORLD Radio gewandt haben, um Ihren Tag zu beginnen.

Guten Morgen. Ich bin Myrna Brown.

MARY REICHARD, MODERATORIN: Und ich bin Mary Reichard.

Kommt als nächstes Die Welt und alles darin: Bemerkenswerte Todesfälle im Jahr 2024.

Wir wissen, dass jeder in den Augen Gottes bemerkenswert ist. Vielleicht haben Sie dieses Jahr jemanden verloren, der Ihnen lieb war. Heute würdigen wir die Verstorbenen, die im weiteren Sinne bemerkenswert waren – die weithin bekannt waren oder großen Einfluss ausübten – sei es zum Guten oder vielleicht auch zum Schlechten.

BROWN: Heute Menschen, die im Bereich der Religion bekannt waren. Hier ist WORLD-Reporterin Anna Johansen Brown.

ANNA JOHANSEN BROWN: Für Benedict Fitzgerald beginnt alles mit einem Anruf von Mel Gibson.

FITZGERALD: Er hat mich im Grunde aus heiterem Himmel angerufen und gesagt: „Komm doch mal vorbei, ich möchte mit dir darüber reden.“

Fitzgerald ist Drehbuchautor. Sein Vater war ein ehemaliger Dichterpreisträger der Vereinigten Staaten. Flannery O’Connor war in seiner Kindheit Babysitter.

Er hat einige erfolgreiche Drehbücher geschrieben, aber keines hat viel Geld eingebracht. Wenn also Gibson anruft, hört Fitzgerald zu.

FITZGERALD: Wir haben uns gerade wie zwei Kollegen unterhalten, und er hat nur gesagt, warum gehst du nicht einfach hin und versuchst, einen ersten Entwurf zu schreiben?

Es ist der erste Entwurf von Der Passion Christi.

Fitzgerald vertieft sich in die Evangelien. Während er schreibt, sagt er, dass der katholische Glaube, den er als Kind gelernt hatte, langsam zurückkehrte und sein Leben veränderte.

CLIP: (Eloi, Lama Sabachthani)

Die Leidenschaft wird zum erfolgreichsten Independent-Film aller Zeiten. Aber es sorgt auch für Kontroversen. Die Anti-Defamation League bezeichnet es als antisemitisch.

Fitzgerald kommt als Drehbuchautor nie groß raus, obwohl er weiterhin kleinere Projekte schreibt.

Er starb im Januar im Alter von 74 Jahren.

Als nächstes wurde ein Soldat zum Theologen.

MOLTMANN: Mit 16 Jahren wurde ich zur deutschen Wehrmacht eingezogen.

Wir schreiben das Jahr 1943 und Jürgen Moltmann ist in seiner Heimatstadt Hamburg stationiert. Er bedient ein Flugabwehrgeschütz, während die britische Royal Air Force die Stadt bombardiert und verwüstet.

MOLTMANN: Und ich war mittendrin. Und ich schrie zum ersten Mal zu Gott.

[1945ergibtsichMoltmanndemerstenalliiertenSoldatendemeranderFrontbegegnetDenRestdesKriegesverbringteralsKriegsgefangenerwoerzumerstenMaldieBibelliest

Nach seiner Rückkehr in die Heimat studiert Moltmann Theologie. Er lehrt an mehreren Universitäten und schreibt mehr als 40 Bücher.

Er kommt zu der Überzeugung, dass Gott nicht nur Mitleid mit dem menschlichen Leid hat – er erfährt diesen Schmerz aktiv mit uns.

Ein Großteil von Moltmanns Theologie betont die Hoffnung und das Reich Gottes.

MOLTMANN: …Die Hoffnung auf das kommende Reich Gottes, die neue Schöpfung, kann unser Verhalten hier beeinflussen, wie wir mit sozialen Fragen, politischen Fragen umgehen.

Moltmann ist stark vom marxistischen Denken beeinflusst – Klassen von Unterdrückern und Unterdrückten.

Viele Evangelikale stellen seine theologische Methode in Frage. Moltmann nennt die Heilige Schrift einen „Anreger“ für sein eigenes theologisches Denken, nicht „einen maßgeblichen Entwurf und eine einengende Grenze“. Er nutzt persönliche Erfahrungen oft als Lackmustest für theologische Wahrheiten.

Dennoch wird Moltmann in den 60er und 70er Jahren äußerst einflussreich und prägt die Theologie einer Generation.

Er starb im Juni im Alter von 98 Jahren.

LEKTION: Nun, bevor wir heute schließen …

Als nächstes Taiwans Patentante für den Englischunterricht.

LEKTION: Hast du heute neue Wörter gelernt, Sally? Ja! Ich habe das Wort Wettbewerb gelernt. Wettbewerb (Übersetzung)

Doris Brougham starb im August im Alter von 98 Jahren. Sie verbrachte über sieben Jahrzehnte in Taiwan, wo sie Englisch unterrichtete und das Evangelium weitergab.

Brougham ist 12 Jahre alt, als sie zum ersten Mal spürt, wie Gott sie nach Asien ruft.

Sie lehnt ein Vollstipendium für ein Musikstudium ab und besucht stattdessen die Bibelschule, um sich auf die Missionsarbeit vorzubereiten. 1951 kommt sie in Taiwan an.

BROUGHAM: Ich dachte, wie können wir diese Leute erreichen? Denn jeden Tag sterben Menschen und stöhnen und weinen und gehen in den Tempel, und ich sagte, wir erreichen sie nicht schnell genug. Also sagte ich: Warum nutzen wir nicht das Radio?

Taiwan ist ein buddhistisches Land. Christen machen ein Zehntel Prozent der Bevölkerung aus.

Brougham gründet den ersten christlichen Radiosender in Taiwan. Das Programm umfasst Predigten, Chormusik, Sketche und Broughams Trompetenspiel.

AUDIO: (Brougham spielt Trompete)

Die Show ist sofort ein Hit. Brougham beginnt später Studio-Klassenzimmerein Fernseh- und Radioprogramm speziell für den Englischunterricht.

Ihr Ansatz beeindruckt einige der führenden Politiker Taiwans. Der Präsident der Insel schickt sogar Mitglieder seines Kabinetts, um bei Brougham Englisch zu lernen. Sie wird im ganzen Land zu einem beliebten Namen.

Brougham geht nie in den Ruhestand und arbeitet bis zu seinem 97. Lebensjahr im Studio.

Als nächstes ein apokalyptischer Prophet.

LINDSEY: Diese Generation wird nicht vergehen, bis all diese Dinge erfüllt sind. Wir sind diese Generation!

Es sind die 1960er Jahre. Der Kalte Krieg, der neue Staat Israel, der Kommunismus in China, die Kulturrevolution – Hal Lindsey sieht in all diesen jüngsten Ereignissen sichere Anzeichen dafür, dass Jesus bald wiederkommt. Tatsächlich schon 1988.

LINDSEY: Wir sind diese Generation, und ich glaube, wir bewegen uns schnell auf das Kommen Christi zu.

Lindsey leitete Bibelstudien mit Campus Crusade for Christ und konzentrierte sich dabei auf die Endzeit. 1970 veröffentlicht er ein Buch: The Late Great Planet Earth. Es führt ein breites Publikum in Konzepte wie die Entrückung, den Antichristen und das Malzeichen des Tieres ein.

Es wird zum Sachbuch-Bestseller des Jahrzehnts.

Lindsey startet bald eine Fernsehsendung, in der sie biblische Prophezeiungen konkret interpretiert.

LINDSEY: So läuft der Krieg also ab. Die erste Sequenz ist eine umfassende Invasion der russischen muslimischen Konföderation. Sie werden vom Westen angegriffen, angeführt vom wiederbelebten Römischen Reich.

Doch Lindseys Arbeit stößt zunehmend auf Kritik. 1988 kommt und geht und die Welt geht nicht unter. Theologen weisen auf Widersprüche in Lindseys Interpretationen hin. Lindsey beginnt, seine Aussagen zu ändern und zu präzisieren.

Doch obwohl er von vielen angeprangert wurde, verbindet er jahrzehntelang biblische Prophezeiungen mit aktuellen Ereignissen – bis wenige Monate vor seinem Tod.

Lindsey starb im November im Alter von 95 Jahren.

Schließlich erinnern wir uns an George Sweeting – Evangelist, Kreidekünstler und ehemaliger Präsident des Moody Bible Institute.

Sweeting war 15 Jahre alt, als er bei einem Sommerzelttreffen sein Leben Christus übergab. Es war August 1940 und der Gastredner predigte über Jakobus 1:22.

SWEETING: Seien Sie Täter des Wortes und nicht nur Hörer. Und in dieser Nacht sagte ich: Herr, mit deiner Hilfe und deiner Gnade werde ich ein Handelnder des Wortes Gottes sein und nicht nur ein Zuhörer.

Sweeting besucht später das Moody Bible Institute und macht auch einen Abschluss in Kunst.

Im Alter von 20 Jahren wird er zum Pfarrer ordiniert. Sweeting beginnt als Künstler-Evangelist zu reisen und zeichnet mit seiner tragbaren Staffelei illustrierte Predigten. 1971 wird er Präsident von Moody.

Unter seiner Führung wuchs der Moody’s-Campus von nur zwei Häuserblocks auf zehn. Nach seiner Zeit bei Moody kehrte Sweeting in den pastoralen Dienst zurück. Er schrieb und zeichnete weiter, bis er im September im Alter von 99 Jahren starb.

Für WORLD bin ich Anna Johansen Brown.